Trainingsmethoden

Aqua-Jogging für Jedermann

Die Kombination aus Gymnastikübungen sowie Laufen im tiefen Wasser ohne Bodenkontakt mit Auftriebshilfe macht diesen Kurs so abwechslungsreich und effektiv. Kurz - Aquajoggen verschafft einen aufrechten Gang, einen stabilen Rücken, eine starke Mitte und Ausstrahlung.
Schwerpunkt: Tiefenmuskulatur und Atemtechnik

Gehirnjogging
Wieso kann man bei moderatem Tempo besser denken? Wieso bringen komplexe Übungen das Gehirn in Schwung?
Neuronale Vernetzungen entstehen oder salopp gesagt:
Auch Ihr Gehirn braucht mal Auslauf – Sie werden über die neue geistigen Beweglichkeit begeistert sein!
Irritiert? Inspiriert? Perfekt!
Kommen Sie zu uns ins Wasser!


Trainingseffekte mit Brettern und Nudeln

  • Gleichgewicht
  • Körperwahrnehmung
  • Stabilisierung des gesamten Körpers
  • Kräftigung / Dehnung
Ursula Malysiak und Markus Ebner


Aqua-Jogging für Sportler

Der Abtransport von Stoffwechselendprodukten wie Laktat wird erleichtert, was zu einer Verkürzung der Regenerationszeit führt.

Fussballmannschaft des FC Ingolstadt 04


Der erste Aquajogging - Halbmarathon in Deutschland


Eine allgemeine Umrechnung von Landstrecken zu Wasserzeiten ist:

1 km Jogging an Land =  5-6 Minuten Aquajogging Aquajoggin

 Verschiedene Trainingsmethoden

.Intervallmethode für Sportler:        
- Intensives Intervalltraining
Maximalbelastung 80 - 95%

- Pyramidentraining Maximalbelastung 80 - 95% 

- Wiederholungsmethode Maximalbelastung 90 - 100%

.Dauermethode für Jedermann
- Extensives Intervalltraining Maximalbelastung 60 - 80%

- Fahrtspiele                         

- Übungen zur Kräftigung